Datenschutzerklärung
Das DFKI (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH) und seine Mitarbeiter/-innen setzen sich ziel- und risikoorientiert für die informationelle Selbstbestimmung und das Grundrecht auf Schutz personenbezogener Daten ein. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Besuch und Benutzung unserer Webseite.
Verantwortlicher
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)
Sitz der Gesellschaft:
Trippstadter Straße 122, 67663 Kaiserslautern
Datenschutzbeauftragter
Zweck der Verarbeitung
- Bereitstellung des Informationsangebotes im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des DFKI
- Kontaktaufnahme und Korrespondenz mit Besuchern und Benutzern
Anonyme und geschützte Benutzung
Der Besuch und die Benutzung unserer Webseite sind anonym. Personenbezogene Daten werden auf unserer Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. Die verarbeiteten personenbezogenen Daten werden außer aufgrund konkreter gesetzlicher Verpflichtungen nicht an Dritte übermittelt oder in anderer Weise offengelegt. Wir binden innerhalb unseres Informationsangebots keine Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein.
Bei der Benutzung unserer Webseite ist die Datenübertragung im Internet durch ein als sicher anerkanntes Verschlüsselungsverfahren gegen Kenntnisnahme Dritter geschützt und kann somit nicht auf einfache Weise beobachtet oder verfälscht werden kann.
Zugriffsdaten
Bei jedem Zugriff auf unsere Webseite werden Nutzungs-, Verkehrs- und Verbindungsdaten erhoben, vorübergehend in einer Protokolldatei gespeichert und regelmäß nach 90 Tagen gelöscht.
Über jeden Zugriff/Abruf werden folgende Daten gespeichert:
- IP-Adresse
- übermittelte User-Agent Information (insb. Typ/Version von Webbrowser, Betriebssystem, usw.)
- übermittelte Referrer Information (URL der verweisenden Seite)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs/Abrufs
- übermittelte Zugriffsmethode/Funktion
- aufgerufene Seite bzw. abgerufene Datei
- übertragene Datenmenge
- Status der Verarbeitung des Zugriffs/Abrufs
Die Verarbeitung der Zugriffsdaten ist rechtmäßig, weil sie zur Wahrung berechtigter Interessen des DFKI erforderlich ist. Die berechtigten Interessen des DFKI sind die Anpassung und Optimierung des Informationsangebots und die Ermittlung, Aufdeckung von Verfolgung von rechtswidrigen Handlungen im Zusammenhang mit der Benutzung der Webseite.
Die gespeicherten Datensätze können statistisch ausgewertet werden, um unser Informationsangebot an die Bedürfnisse unserer Besucher anpassen und optimieren zu können. Techniken, die es ermöglichen, das Zugriffsverhalten der Benutzer nachzuvollziehen (Tracking), werden nicht eingesetzt. Die Erstellung von Benutzerprofilen und eine darauf beruhende automatisierte Entscheidungsfindung ist ausgeschlossen.
Die gespeicherten Datensätze sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen wird grundsätzlich nicht vorgenommen. Die gespeicherten Daten können jedoch geprüft und mit anderen Datenquellen zusammengeführt werden, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Benutzung bekannt werden.
Cookies
Diese Webseite verwendet Cookies nur für essenziell wichtige technische Funktionen, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind. Es werden keine Cookies für Werbe- oder Analysezwecke gesetzt.
Social Media
Wir betten keine Social Media Plugins der Dienste Facebook, Twitter, Instragram oder LinkedIn in unserer Webseite ein. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden daher keine Daten an Social Media Services übermittelt. Eine Profilbildung durch Dritte ist somit ausgeschlossen.
Sie haben jedoch die Möglichkeit, direkt zu unseren Informationsangeboten auf Facebook, Twitter, Instagram und LinkedIn zu wechseln. Für die Benutzung dieser Dienste verweisen wir auf die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Betreiber. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der sozialen Netzwerke soweit Sie Beiträge einstellen, Nachrichten versenden oder auf andere Weise mit uns kommunizieren.
Korrespondenz
Sie haben die Möglichkeit, uns per E-Mail zu kontaktieren. Ihre E-Mail-Adresse und andere personenbezogene Kontaktdaten verwenden wir für die Korrespondenz mit Ihnen. Aufgrund gesetzlicher Verpflichtung wird jede E-Mail-Korrespondenz archiviert. Soweit zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich, können Ihre E-Mail-Adresse und andere personenbezogene Kontaktdaten aus der Korrespondenz in unserer Kontaktdatenbank gespeichert werden. In diesem Fall werden Sie eine entsprechende Information über die Verarbeitung Ihrer Kontaktdaten erhalten.
Auskunft und Intervention
Unter Berücksichtigung bestehender Beschränkungen haben Sie die folgenden Rechte, um eine transparente und faire Verarbeitung personenbezogener Daten zu gewährleisten:
- Das Recht auf Auskunft
- Das Recht auf Berichtigung und Vervollständigung
- Das Recht auf Löschung
- Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Das Recht auf Datenübertragbarkeit
- Das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Für die Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.
Recht auf Beschwerde
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen gesetzliche Datenschutzvorschriften verstößt.
This English version of the Privacy Policy (Datenschutzerklärung) is provided solely for informational purposes and ease of understanding. Only the original German version of the Privacy Policy shall be legally binding. In case of discrepancies or inconsistencies, the German version shall prevail.
Data Protection Notice
The German Research Center for Artificial Intelligence (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)) and its staff are committed to goal- and risk-oriented information privacy and the fundamental right to the protection of personal data. In this data protection policy we inform you about the processing of your personal data when visiting and using our web site.
Controller
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)
Company headquarters:
Trippstadter Straße 122, 67663 Kaiserslautern
Data protection officer
Purpose of processing
- Provision of the information offering in the course of the public communication of the DFKI
- Establishment of contact and correspondence with visitors and users
Anonymous and protected usage
Visit and usage of our web site are anonymous. At our web site personal data are only collected to the technically necessary extent. The processed data will not be transmitted to any third parties or otherwise disclosed, except on the basis of concrete lawful obligations. Within our information offering we do not embed information or service offerings of third party providers.
While using our web site the data transmission in the internet is being protected by a generally accepted secure encryption procedure and hence cannot easily be eavesdropped or tampered.
Access data
On every access to our web site some usage, transmission and connection data will be collected, temporarily stored in a log file and regularly deleted after 90 days.
On every access/retrieval the following data are stored:
- IP address
- transmitted user agent information (in particular type/version of web browser, operating system etc.)
- transmitted referrer information (URL of the referring page)
- date and time of the access/retrieval
- transmitted access method/function
- retrieved page resp. file
- transmitted amount of data
- status of processing the access/retrieval
The processing of the access data is lawful because it is necessary for the purposes of the legitimate interests pursued by DFKI. The legitimate interests pursued by DFKI are the adaptation and optimization of the information offering and the investigation, detection and prosecution of illegal activities in connection with the usage of our web site.
The stored data records can be statistically evaluated in order to adapt and optimize our web site to the needs of our visitors. Any techniques that offer the possibility to retrace the access characteristics of users (tracking) will not be applied. The creation of user profiles and automated decision-making based on it is precluded.
The stored data records are not attributable to specific persons. They are generally not being combined with other data sources. However, the stored data can be analysed and combined with other data sources, if we become aware of concrete indications of any illegal usage.
Cookies
This website uses cookies only for essential technical functions that are necessary for the operation of the website. No cookies are set for advertising or analysis purposes.
Social Media
We do not embed any social media plugins from Facebook, Twitter, Instagram, or LinkedIn on our website. When you are visiting our web site no data are transmitted to social media services. Profiling by any third parties hence is precluded.
You though have the option to change over to our information offerings on Facebook, Twitter, Instagram and LinkedIn. For the usage of these services we refer to the data protection policies of the respective service providers. We are processing your personal data within the social networks insofar as you post contributions, send messages or otherwise communicate with us.
Correspondence
You have the option to contact us by e-mail. We will use your e-mail address and other personal contact data for the correspondence with you. Due to lawful obligation every e-mail correspondence will be archived. Subject to our legitimate interests your e-mail address and other personal contact data can be stored in our contact data base. In this case you will receive a corresponding information on the processing of your contact data.
Transparency and Intervention
Taking into account existing restrictions, you have the following rights to ensure transparent and fair processing of personal data:
- The right of access
- The right to rectification and completion
- The right to erasure
- The right to restriction of processing
- The right to data portability
- The right to object to processing
To exercise these rights, please get in touch with the data protection officer.
Right to lodge a complaint
You have the right to lodge a complaint with a supervisory authority if you believe that the processing of your personal data violates data protection regulations.